Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Instituts für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit e. V. (IIK Bayreuth e. V.)
- Geltungsbereich
Für die Sprachkurse und die zusätzlichen Leistungen des Instituts für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit e.V. (IIK Bayreuth e.V.) gelten gegenüber seinen Vertragspartnern/Teilnehmer/innen die nachstehenden Allgemeinen Vertragsbedingungen. Anderslautende Bedingungen bedürfen für ihre wirksame Einbeziehung der schriftlichen Bestätigung durch den IIK Bayreuth e.V. Auf dieses Formerfordernis kann nur durch schriftliche Erklärung verzichtet werden.
Der IIK Bayreuth e.V. bietet Sprachkurse zur beruflichen Weiterbildung für Firmenkunden und für Privatpersonen an. Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Leistungen im Rahmen des Sprachunterrichts.
Es gilt deutsches Recht.
- Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen
Die angebotenen Veranstaltungen/Kurse sind grundsätzlich für Erwachsene konzipiert.
Vertragspartner/Teilnehmer/innen an den Veranstaltungen/Kursen des IIK Bayreuth e.V. müssen ein Mindestalter von 17 Jahren aufweisen.
Jugendliche ab 17 Jahren können nach Absprache und mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (inkl. Entbindung von der Aufsichtspflicht) ebenfalls teilnehmen.
Für Jugendliche unter 17 Jahren sind die Kurse nicht geeignet.
- Veranstaltungsvoraussetzungen
Veranstaltungen/Kurse können grundsätzlich nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Haben sich weniger Vertragspartner/Teilnehmer/innen angemeldet, entscheidet der IIK Bayreuth e.V. über Schließung oder Weiterführung der Veranstaltungen/Kurse. Bei Weiterführung macht der IIK Bayreuth e.V. den Vertragspartnern/Teilnehmer/innen ein neues Vertragsangebot.
Dabei kommen die Verkürzung des Unterrichts und/oder die Erhebung eines erhöhten Entgelts in Betracht.
Werden laufende Veranstaltungen/Kurse aus von dem IIK Bayreuth e.V. zu vertretenden Gründen abgebrochen, wird das Entgelt anteilig zurückgezahlt.
Der IIK Bayreuth e.V. behält sich für alle von ihm genutzten Veranstaltungsorte das Hausrecht vor. Unter bestimmten – gesondert geregelten – Bedingungen können Vertragspartner/Teilnehmer/innen vom weiteren Besuch der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
- Verbindlichkeit der Anmeldung und Reservierung des Kursplatzes
Anmeldungen per E-Mail, Online-Anmeldeformular und telefonisch erfolgen.
Im Falle der telefonischen Anmeldung oder der Anmeldung per E-Mail reserviert der IIK Bayreuth e.V. den Vertragspartnern/ Teilnehmer/innen gerne einen Platz in dem gewählten Kurs für maximal einen Tag. Bis dahin muss eine Online-Anmeldung der Vertragspartner/Teilnehmer/innen bei dem IIK Bayreuth e.V. vorliegen.
Mit der Anmeldung erkennen die Vertragspartner/Teilnehmer/innen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des IIK Bayreuth e.V. an.
Das Abschicken von Online-Kursbuchungsformularen ist verbindlich und verpflichtet zur vollen Zahlung des Entgelts der gebuchten Leistungen, soweit nicht innerhalb der Widerrufs-/Kündigungsfristen schriftlich der Widerruf bzw. die Kündigung der gebuchten Leistungen erklärt wurde.
Eine Bestätigung der Anmeldung oder eine Ausstellung von Anmeldebescheinigungen erfolgt, sobald zumindest die Anmeldegebühr bei dem IIK Bayreuth e.V. eingeht oder eine Original-Kostenübernahmeerklärung durch eine dritte Stelle (z. B. Förder- oder Stipendienzusage, Kostenübernahmeerklärung durch den Arbeitgeber) dem IIK Bayreuth e.V. vorliegt.
Dafür entscheidend ist der Zahlungseingang auf dem Veranstalterkonto oder die Vorlage von quittierten Zahlungsbelegen oder Kostenübernahmeerklärungen.
Erst dann ist der Kursplatz fest reserviert und der/die Vertragspartner/Teilnehmer/in zur gewählten Veranstaltung/Kurs zugelassen.
Anmeldebescheinigungen, die zur Beantragung einer Aufenthaltsbescheinigung dienen, müssen bei Stornierung dem IIK Bayreuth e.V. zurückgegeben bzw. ein Nachweis der Ablehnung des Visums oder Aufenthalts eingereicht werden.
- Zahlungsbedingungen
Die Gebühren sind bei den jeweiligen Veranstaltungen/Kursen und Vorträgen angegeben.
Für die Höhe der Veranstaltungs-/Kursgebühr gilt die für den Zeitpunkt der Anmeldung gültige Preisliste der deutschen Version.
Die Gebühren für die vertraglich vereinbarte Leistung sind im Voraus und spätestens 7 Tage vor Beginn der Inanspruchnahme der Leistung (d. h. 7 Tage vor Kursbeginn) in voller Höhe zu entrichten.
Ist bis zum Beginn des folgenden Tages die Zahlung nicht in voller Höhe erfolgt, besteht kein Anspruch auf weitere Reservierung eines Kurses durch den IIK Bayreuth e.V., soweit für ein spezielles Leistungsangebot nicht explizit andere Bedingungen genannt oder Abweichungen von dieser Regelung schriftlich vereinbart wurden.
Unabhängig davon bleibt die Zahlungsverpflichtung der Vertragspartner/Teilnehmer/innen in voller Höhe bestehen.
Der IIK Bayreuth e.V. ist berechtigt, Zinsen in Höhe von mindestens 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen. Ferner ist eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 5,00 zu entrichten.
Die Kursgebühr kann bar oder per Banküberweisung beglichen werden.
Eine EC-Kartenzahlung vor Ort ist nicht möglich. Überweisungen sind auf folgendes Konto vorzunehmen:
Sparkasse Bayreuth, BLZ 773 501 10, Kto 9009002,
BIC BYLADEM1SBT, IBAN DE51 7735 0110 0009 0090 02
Bankspesen für Einzahlung, Überweisung etc. trägt der Vertragspartner/Teilnehmer.
- Materialien
In den Kursgebühren sind Kosten für Lehrbücher und Materialien enthalten.
- Kurswechsel / Kurseinteilung
Die Einteilung in eine Niveaustufe erfolgt aufgrund des Online-Einstufungstests des IIK Bayreuth e.V.
Es besteht kein Anspruch auf die Festlegung der Kurszeit (vor- oder nachmittags).
Die Kurszeit wird vom Veranstalter, dem IIK Bayreuth e.V., festgelegt.
- Wechsel der Kursleitung
Der IIK Bayreuth e.V. behält sich vor, aus wichtigen Gründen Veranstaltungen/Kurse mit einer anderen Kursleitung als ausgeschrieben zu besetzen sowie den Veranstaltungsort zu wechseln. Daraus entsteht kein Recht zur Kündigung, weder ordentlich noch außerordentlich.
Ein Anspruch auf Unterricht durch einen bestimmten Dozenten besteht nicht. Ein Lehrkraftwechsel berechtigt die Vertragspartner/Teilnehmer/innen weder zur Kündigung noch zum Rücktritt vom Vertrag.
- Teilnahmebescheinigung
Beim regelmäßigen Besuch eines Kurses stellt der IIK Bayreuth e.V. auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus. Die Vertragspartner/Teilnehmer/innen werden gebeten, sich frühzeitig an die Kursleitung zu wenden. Die Teilnahmebescheinigung kann nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden.
- Absage, Rücktritt, Kündigung durch den IIK Bayreuth e.V.
Der IIK Bayreuth e.V. kann gebuchte Kurse/Veranstaltungen absagen, wenn bei Kursbeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, infolge höherer Gewalt oder wenn andere sachlich gerechtfertigte Gründe vorliegen. In diesem Fall unterbreitet der IIK Bayreuth e.V. passende Ersatzangebote. Auf Wunsch erhalten die Vertragspartner/Teilnehmer/innen bei einer Kursabsage die volle angezahlte Summe ohne Abzug von Bearbeitungs- oder Bankgebühren zurück.
Es wird keine Kursgebühr berechnet bzw. bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche der Vertragspartner/Teilnehmer/innen bestehen nicht. Es besteht in diesem Fall insbesondere kein Anspruch auf Erstattung von Reservierungskosten für Reisetickets o. ä. Hier empfiehlt der IIK Bayreuth e.V. ausdrücklich den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung durch die Vertragspartner/Teilnehmer/innen.
- Verhinderung der Vertragspartner/Teilnehmer/innen
Kann ein/e Vertragspartner/Teilnehmer/in nach Kursbeginn aus Gründen, die in seiner/ihrer Person liegen (z. B. Krankheit, aufenthaltsrechtliche Hindernisse oder persönliche Verpflichtungen) an einem Kurs ganz oder teilweise nicht teilnehmen, so hat er/sie keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren oder die Teilnahme an einem Kurs zu einem späteren Zeitpunkt.
- Pflichten der Teilnehmer
Die Vertragspartner/Teilnehmer/innen verpflichten sich, die in dem IIK Bayreuth e.V. geltende Hausordnung zu beachten, insbesondere den Unterricht nicht zu stören, sowie Geräte und Einrichtungen des IIK Bayreuth e.V. pfleglich zu behandeln.
Dem IIK Bayreuth e.V. bleibt es vorbehalten, Schadensersatzansprüche wegen Verstößen gegen die Pflichten aus Satz 1 geltend zu machen.
Der IIK Bayreuth e.V. behält sich vor, Vertragspartner/Teilnehmer/innen, die gegen die Pflichten aus Satz 1 vorsätzlich oder grob fahrlässig verstoßen, von der Teilnahme an Veranstaltungen/Kursen auszuschließen.
- Haftung und Versicherung
Die Vertragspartner/Teilnehmer/innen besuchen die Veranstaltungen/Kurse auf eigene Gefahr. Der IIK Bayreuth e.V. übernimmt keine Haftung für Unfälle in Veranstaltungen/ Kursen oder auf dem Weg zu und von den Unterrichtsräumen und/oder Beschädigungen oder Verlust von Sachen der Vertragspartner/Teilnehmer/innen, es sei denn, dass der IIK Bayreuth e.V. den Unfall der Person durch fahrlässige Pflichtverletzung, die Beschädigung oder den Verlust von Sachen vorsätzlich oder durch grob fahrlässige Pflichtverletzung herbeigeführt hat. Die Haftung des IIK Bayreuth e.V. für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist daher auf die Fälle beschränkt, in denen dem IIK Bayreuth e.V. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
Die Kursgebühr schließt keinen Versicherungsschutz ein. Eine Versicherung gegen Unfall und gegen die Beschädigung oder den Verlust eingebrachter Sachen besteht nicht. Die Vertragspartner/Teilnehmer/innen sind für den Abschluss einer Kranken-/Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst verantwortlich, soweit entsprechende Leistungen nicht gesondert vereinbart wurden.
Die Vertragspartner/Teilnehmer/innen haften für alle von ihnen schuldhaft verursachten Schäden, insbesondere auch für Schäden in vermittelten Unterkünften.
14. Gesetzliches Widerrufsrecht nach BGB
Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei Anmeldung über das Internet oder per Post/E-Mail:
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragsanmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Mail oder telefonisch) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss. Zur Wahrung des Widerrufsrechts genügt die rechtzeitige Abgabe Ihrer Erklärung, z. B. durch Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Institut für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit IIK Bayreuth e.V. Rosestraße 20, D-95448 Bayreuth, Telefon: +49 (0)921 – 79 31 95 21, E-Mail: info@iik-bayreuth.de
Widerrufsfolgen: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat der IIK Bayreuth e.V. Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei dem IIK Bayreuth e.V. eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwendet der IIK Bayreuth e.V. dasselbe wie das von Ihnen verwandte Zahlungsmittel; es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise: Ihr Kündigungsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie das Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie dem IIK Bayreuth e.V. einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie den IIK Bayreuth e. V: von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Die Frist für die Rückgewähr der Kursunterlagen bzw. den von Ihnen geschuldeten Wertersatz beginnt für Sie mit der Abgabe Ihrer Widerrufserklärung.
Ende der Widerrufsbelehrung
|
- Kündigung / Stornierungsfristen
Die Erklärung jeder Kündigung des Vertrages muss schriftlich erfolgen und bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform i. S. d. § 126 b BGB (z. B. per Brief oder E-Mail).
Eine ordentliche Kündigung einer Kursveranstaltung und gegebenenfalls einer gebuchten Unterkunft ist bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungs-/Kursbeginn schriftlich möglich (bei bestimmten Leistungen auch noch später; siehe jeweilige Leistungsbeschreibung).
Geht eine schriftliche Kündigung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungs-/Kursbeginn ein, erhält der/die Vertragspartner/Teilnehmer/in die volle gezahlte Summe abzüglich Bankspesen, einer Stornogebühr in Höhe von 50,00 € und ggf. einer Dokumentengebühr von 25,00 € zurück.
Im Falle einer späteren Kündigung ist die volle Kursgebühr fällig. Die Stornogebühr wird dabei für jede gebuchte Leistung fällig.
Für gebuchte Prüfungen gelten besondere Stornobedingungen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
- Datenschutz
Der/die Vertragspartner/Teilnehmer/in erklärt sich mit der elektronischen Speicherung seiner/ihrer Daten einverstanden.
Die Bestandsdaten der Vertragspartner/Teilnehmer/innen und freiwillige Angaben verwendet der IIK Bayreuth e.V. zur Erbringung seiner Leistungen und für die zukünftige Betreuung mit Informationen rund um das Angebot des IIK Bayreuth e.V.
Die Daten werden von dem IIK Bayreuth e.V. ausschließlich zur Erfüllung des Vertragszwecks verwendet. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken statt.
Dem Datenschutz wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen (BDSG) Rechnung getragen.
Der IIK Bayreuth e.V. nimmt den Schutz der persönlichen Daten der Vertragspartner/Teilnehmer/innen sehr wichtig und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Personentechnische Daten werden auf der Webseite des IIK Bayreuth e.V. nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
- Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
- Erfüllungsort / Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Bayreuth (Bayern).
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit den Verträgen des IIK Bayreuth e.V. ist Bayreuth, wenn der/die Vertragspartner/Teilnehmer/in Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist; ansonsten gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.